Atari 2600 Junior aufbereiten
Kam ohne Kabel und Netzteil ziemlich verdreckt in einem Restepaket aus Gütersloh mit der Post: Eine Atari 2600 Junior Konsole. Dieses Modell fehlte mir noch in der Sammlung und macht neben dem großen Bruder (der Atari 7800) eine gute Figur. Grund genug also den Sonntagmorgen dazu zu benutzen, das Gerät wieder auf Vordermann zu bringen.
Als Erstes die Schrauben auf der Unterseite lösen und dann den Deckel vorsichtig abnehmen. Am Besten klappt dies wenn man ihn vorsichtig nach Vorne schiebt und dabei ein bisschen hin und her wackelt bis er sich löst. Zwei Tasten sind dabei mit einem Flachbandkabel mit der Hauptplatine verbunden. Dieses Kabel also vorsichtig abziehen bevor sich der Deckel von der unteren Schale löst. Die Platine ist nicht verschraubt sondern nur gesteckt und kann entfernt werden.
Jetzt nehme ich die Kunststoffteile und wasche diese gründlich ab. Heute verzichte ich Mal darauf alles in die Spülmaschine zu stecken. Dabei fällt mir auf, dass sich auf der Metallfront des Deckels noch die Schutzfolie befindet. Schon krass: Die Folie klebt also vermutlich schon länger als 30 Jahre auf der Konsole – welch ein Glück!
Schnell die Folie also abgezogen und dann die Teile inkl. der Schrauben zusammenstecken. Das Resultat kann sich sehen lassen:
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob die Atari 2600 noch läuft. Von einem alten Atari Klon habe ich noch ein passendes Netzteil rumliegen nur ein RF Kabel für Bild und Ton kann ich nicht mehr finden. WOW ich habe gefühlt 30 Jahre keinen Sendersuchlauf bei einem TV durchgeführt. Das benutzte NES RF Kabel scheint aber nicht zu funktionieren. Also muss ich wohl oder übel mir das passende Kabel selber bauen – geht schnell und man kann bei einem Koax Kabel nicht viel falsch machen. Was soll ich sagen? Kanal 36 und das Teil läuft! Jetzt erstmal eine Runde Millipede auf dem 15 Jahre alten Flatscreen von Tchibo 🙂